Kategorie: Gedankengänge
-
Kommunikation & Wortlosigkeit
Ich bin leider sehr schlecht darin zu kommunizieren wie es mir geht. Egal ob es um Therapeuten, Ärzte, Freunde oder Familie geht. Ich kann irgendwie einfach nicht sagen was Sache ist. Einerseits, weil ich niemanden schocken/ belasten usw. will. Andererseits… keine Ahnung, es geht nicht. Ich „muss“ das alleine mit mir ausmachen. Wenn ich dann…
-
Wie lebt man?
Ohne Gesellschaft ist es für uns schwierig einfach zu „sein“. Es ist unbekannt, verwirrend. Wie entscheide ich für mich selbst? Was ich essen will, was ich tun will, was ich im Fernsehen schauen will? Wie geht das? Wie schaffe ich es mich alleine auf etwas zu konzentrieren, das nicht „sinnvoll“ ist? Wie tut man etwas,…
-
Auf der Spur
Es ist nicht schwer das Selbstvertrauen eines Kindes zu zerstören. Es ist nur schwierig, wenn das Umfeld nichts bemerken soll. Wenn das Kind weiterhin unauffällig bleiben soll. Wenn es jede Sicherheit über den eigenen Willen verlieren und trotzdem „normal“ wirken soll. Wenn es das ganze Grauen sehen und erleben, aber dennoch menschlich wirken soll. Und…
-
Sucht und Sein
Die Anstrengung zu „sein“ ist manchmal einfach unglaublich groß. Einfach am Leben zu bleiben, ist eine Herausforderung. Jeden Tag aufs Neue. Aufzustehen ist nicht unser Problem. Das Problem steckt im Tag selbst. In den Phasen wo gerade nichts konkretes getan wird. Da werden die Gedanken so stark, so erdrückend. Ich betäube mich mit Substanzen um…
-
Blitzlicht: Selbsthass, Depersonalisation & Derealisation
Ich will mich in Fetzen schneiden, reißen. Einfach diese unerträgliche, blöde Hülle verstören. Oder zumindest kennzeichnen, brandmarken. Ich will das diese Hülle sich lebendig anfühlt. Bl*t sehen. Schmerz fühlen. Angst. Warum sonst laufe ich durch dunkle Gassen? Zerschneide den Körper? Liebe den Abgrund? Weil alles so unwirklich ist. Irreal. Nicht greifbar. Das soll „ich“ sein?…
-
Begrifflichkeiten (System ~ Gruppe)
Manche Systeme berichten von ganzen Pr*stitutionssystemen. Von uns (also denen im anderen System) kenne ich nur Gruppen. Bzw. habe von ihnen gehört. Aber wo unterscheiden sich Gruppen und Systeme? Versuche ich es mit Punkten wie Kommunikation oder Hierarchie gibt es da (bei uns) keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist die Anzahl der Anteile. Kann ich…
-
Das „Ich“
Eigentlich hat jeder Mensch ein „Ich“. Dieses „Ich“ entwickelt sich im Grundsatz in der frühen Kindheit und dann immer weiter. Dies geschieht durch Erfahrungen. Jeder Mensch hat verschiedene Fassetten, jeder hat verschiedene Rollen (z.B. Tochter/Sohn, Schüler/in, Schwester/Bruder…). Aber was wenn einem Kind etwas widerfährt, das (für das junge, sich noch in der Entwicklung befindliche „Ich“)…
-
W***nachten
Wir lesen, dass diese Tage (die W-Tage) für viele Systeme schwierig sind und stellen dabei fest: für uns nicht. Natürlich ist der Familien- und Traditionskram anstrengend, aber nun mal nicht mehr als irgendwelche Geburtstage. Nur halt 3 Tage am Stück. „Unsere“ I***logie scheint also nicht relig*ös zu sein. Oder? Keine Ahnung. Wie soll ich auf…
-
Therapie Update
Bei uns ist es (leider?) so, dass jede Therapie-Stunde mit mehr Fragezeichen endet als vorher da waren. Sowohl bei uns, als auch bei der Therapeutin. Immer und immer wieder gibt es neue Indizien (Erinnerungen/ Theorien), denen wir nachgehen müssen. Immer wieder muss man viele viele Fäden auseinander knoten. Verfolgen welcher wohin führt. Was das bedeutet.…
-
„Diese“ Tage
Heute ist einer von „diesen“ Tagen. Das zu erklären ist ziemlich schwierig. Heute ist ein Tag an dem gegessen werden darf oder sogar soll. Heute ist ein Tag an dem man zu „speziellen“ Methoden greifen darf um alles auszuhalten. Heute ist ein besonderer Tag. Das weiß, das fühlt jeder im System. Heute ist der 21.…